top of page

Cháo Gá - Ein Rezept voller Wärme & Geschmack

Stellt euch vor, es regnet draussen, man kuschelt sich ein, und ein dampfender Teller Cháo gá steht vor euch - crfemig, duftend und voller Wohlgefühl. Dieses traditionelle vietnamesische Hühnerreisgericht ist mehr als nur eine Mahlzeit: Es ist ein Heilmittel, ein Trostspender und ein echter Klassiker der vietnameischen Hausmannskost. Mit wenigen, aber aromatischen Zutaten entsteht ein einfaches, aber unglaublich wohltuendes Gericht, das besonders an kalten Tagen oder bei Erkältungen Wunder wirkt.

Schale mit Reisbrei, zerkleinertem Hähnchen, knusprigen Zwiebeln und Kräutern, dekorativer Löffel. Heller Untergrund, frische Optik.
Der beste Rrost an kalten Tagen? Ein dampfendes Cháo gá!

WAS IST CHAO GA?


Cháo Gá ist eine vietnamesische Variante des klassischen Reisbreis, vergleichbar mit Congee aus China. Es besteht aus langsam gekochtem Reis, der in einer kräftigen Hühnerbrühe zu einer cremigen Konsistenz zerfällt. Das Besondere: Das Hähnchen wird separat gegart, in feine Stücke zerrissen und erst beim Servieren auf den Brei gegeben. Mit frischen Kräutern, Frühlingszwiebeln, Ingwer und einem Spritzer Limette bekommt Cháo Gá seinen typischen Geschmack - leicht aber voller Tiefe.

Hand hält bunten Löffel mit Hähnchenstücken über Schüssel Reis-Congee. Koriander, Frühlingszwiebeln auf Holzunterlage. Gemütliche Stimmung.
Simpel aber voller Geschmack!

Cháo Gá - Vietnamesischer Hühnerreisbrei für Körper & Seele

Für 3-4 Personen

Zutaten:


  • 2 Hähnchenschenkel oder 1/2 Huhn

  • 150g Jasminreis

  • 1L Wasser oder Hühnerbrühe

  • 1 kleines Stück Ingwer, ungefähr halber Daumen, in Scheiben geschnitten

  • 1 kleine Zwiebel, halbiert

  • 2 TL Fischsauce

  • 1 TL Salz

  • 1/2 TL Pfeffer

  • 2 Frühlingzwiebeln, in Ringe geschnitten

  • Frische Korianderblätter, optional

  • Limettenspalten zum Servieren

  • Knusprige Schalotten oder Bohnensprossen als Topping, optional


Zubereitung:


Hühnerbrühe vorbereiten

  1. Das Huhn mit Ingwerscheiben, Zwiebel und Salz in einen grossen Topf geben.

  2. Mit Wasser oder Brühe aufgiessen und etwa 30-40 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.

  3. Währenddem Kochen regelmässig den Schaum, der sich an der Oberfläche bildet, abschöpfen, um die Brühe klarer zu machen.


Huhn zerkleinern und Brühe abseihen

  1. Das Huhn aus der Brühe nehmen, etwas abkühlen lassen, dann das Fleisch in feine Streifen zupfen.

  2. Die Brühe durch ein Sieb geben, um eine klare Suppe zu erhalten.


Reis kochen

  1. Den gewaschenen Reis in die Brühe geben.

  2. Bringe alles zum Kochen und reduziere dann die Hitze, sodass es sanft köchelt.

  3. Lasse den Reis unter gelegentlichem Rühren etwa 30 Minuten kochen, bis er sehr weich und die Brühe cremig wird.

  4. Man kann die Hitze nach und nach reduzieren, damit der Reis nicht anbrennt und schön zerfällt.

  5. Wenn nötig, füge während des Kochens noch etwas Wasser zu Brühe hinzu, um die gewüunschte Konsistens zu erreichen.


Abschmecken und würzen

  1. Sobald der Reis die gewünschte cremige Konsistenz erreicht hat, füge die Fischsauce und den Pfeffer hinzu.

  2. Rühre gut um, damit sich die Gewürze gleichmässig verteilen und die Brühe intensiv gewürzt wird.


Anrichten

  1. Den fertigen Reisbrei in Schüsseln füllen, mit Hühnerfleisch, Frühlingszwiebeln, Koriander und optional knusprigen Schalotten toppen.

  2. Für etwas zusätzliche Frische kann man den Brei mit einem Spritzer Limettensaft beträufeln.

  3. Wer es gerne schärfer mag, kann noch etwas Chili Öl oder scharfe Sauce hinzufügen.


Tipps für das perfekte Cháo Gá:


  • Konsistenz anpassen: Wenn man den Brei etwas flüssiger möchte, füge einfach mehr Brühe oder Wasser hinzu, je nach Belieben.

  • Knochen mitkochen: Wenn man das Huhn kocht, lasse die Knochen dran. Sie geben der Brühe zusätzliches Aroma und machen die Brühe nnoch reichhaltiger. Das Fleisch kann man später problemlos abtrennen.

  • Reste verwenden: Wenn man übrig gebliebenes Cháo Gá hat, kann man es am nächsten Tag mit etwas zusätzlicher Brühe oder Wasser aufwärmen. Der Geschmack wird mit der Zeit noch intensiver, und es schmeckt fast noch besser!

  • Fischsauce richtig dosieren: Achte darauf, die Fischsauce nach und nach hinzufügen und immer wieder zu probieren. So vermeidet man, dass das Gericht zu salzig wird.


Diese Zutaten sind bei Dong Nam A in Biel/Bienne erhältlich:

Jasminreis

Ingwer

Fischsauce

Frühlingszwiebeln

Koriander

Limetten

Knusprige Schalotten

Bohnensprossen


Chili Öl

scharfe Sauce


Fazit: Ein einfaches Gericht mit grosser Wirkung


Cháo Gá ist ein echtes Wohlfühlessen - leicht, nahrhaft und unglaublich aromatisch. Ob als Frühstück, Mittagessen oder Heilmittel gegen Erkältungen - dieses Gericht bringt Wärme und Geborgenheit in jede Schüssel.


Einfach nachkochen und geniessen! Wir wünschen euch gutes Gelingen!


-Dong Nam A



댓글

별점 5점 중 0점을 주었습니다.
등록된 평점 없음

평점 추가
bottom of page