Thịt Xá Xíu: Ein Geschmack der vietnamesischen Strassenküche
- Dong Nam A
- 16. Feb.
- 4 Min. Lesezeit
Thịt Xá Xíu ist ein Klassiker der vietnamesischen Küche - ein wahres Streetfood-Meisterwerk, das von den Strassen Hanoi bis Ho-Chi-Minh City zu finden ist. Zartes, gegrilltes Schweinefleisch, das in einer süss-würzigen Marinade mit den geheimen Gewürzen der vietnamesischen Küche eingelegt wird - das ist Thịt Xá Xíu. Ob als Teil eines Bánh Mì, als Beilage zu Reis oder einfach so, als Snack - Thịt Xá Xíu hat die Fähigkeit, jedes Gericht zu veredeln. Es vereint die perfekte Balance zwischen süss und salzig und sorgt für einen unwiderstehlichen, leicht karamellisierten Geschmack.

WAS IST THIT XA XIU?
Der Name Thịt Xá Xíu stammt aus dem Chinesischen, wo ''Xá Xíu'' (叉燒/Char Siu) ''gegrilltes Schweinefleisch'' bedeutet. Es handelt sich also um ein Gericht mit gegrilltem, mariniertem Schweinefleisch, das durch die Marinade seinen charakteristischen süss-würzigen Geschmack erhält. Ursprünglich aus China stammend, hat sich Thịt Xá Xíu über die Jahre in Vietnam etabliert und wurde zu einem beliebten Streetfood, das heute in vielen vietnamesischen Gerichten eine Rolle spielt - von Reisgerichten bis hin zu Sandwiches wie das berühmte Bánh mì.
In Vietnam wird Thịt Xá Xíu in der Regel mit Schweinebauch oder Schweineschulter zubereitet, was dem Fleisch eine besonders saftige und zarte Textur verleiht.

Mariniert, karamellisiert, perfektioniert - so gelingt Thịt Xá Xíu
Für 5-6 Portionen
Zutaten:
1 kg Schweineschulter
6 EL brauner Zucker
3 EL Austernsauce
3 EL Sojasauce
3 EL Shaoxing-Reiswein
1/2 TL Salz
1 TL Five Spice Gewürz
2 Knoblauchzehen, gepresst
1 EL Hoisin Sauce
1 Würfel roter fermentierter Tofu
Honigmischung:
3 EL Wasser
1 TL Honig
Zubereitung:
Schweinefleisch vorbereiten
Die Schweineschulter in gleichmässige Stücke schneiden (z.B in dicke Streifen) und beiseite stellen.
Marinade anrühren
In einer grossen Schüssel alle flüssigen Zutaten (Austernsauce, Sojasauce, Hoisin Sauce, Shaoxing-Wein) miteinander vermengen.
Den roten fermentierten Tofu mit einer Gabel zerdrücken und in die Marinade einrühren.
Die gepressten Knoblauchzehen, Five-Spice-Gewürz und das Salz sowie den braunen Zucker hinzufügen und alles gut verrühren, bis der Zucker aufgelöst ist.
Marinieren
Die vorbereiteten Fleischstücke in die Marinade legen und alles gut vermengen, sodass jedes Stück Fleisch vollständig bedeckt ist.
Die Schüssel abdecken und das Fleisch mindestens 8 Stunden, am besten über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen. Je länger es zieht, desto intensiver wird der Geschmack.
Schweinefleisch zubereiten
Den Backofen auf 180° (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und ein Rost daraufstellen. Das sorgt dafür, dass das Fleisch gleichmässig gart.
Verwende eine Zange, um das marinierte Schweinefleisch gleichmässig auf das Backgitter zu legen. So wird das Fleisch optimal gegart.
Füge 1 bis 2 EL Wasser in das Backblech darunter hinzu. Dies erzeugt Dampf, der hilft, das Fleisch saftig zu halten, und verhindert, dass die Bratensäfte im Blech verbrennen und rauchen.
Garen und Bestreichen
Nach 15 Minuten aus dem Ofen nehmen und beide Seiten des Fleisches grosszügig mit der Marinade bestreichen. Wenden und zurück in den Ofen für weitere 15 Minuten.
Nach 15 Minuten, das Fleisch erneut aus dem Ofen nehmen, beide Seiten wieder mit der Marinade bestreichen und wenden.
Jetzt die Honigmischung verwenden, um das Fleisch beidseitig zu bestreichen. Dann für 10 Minuten weiter backen.
Die Ofentemperatur auf 230° erhöhen und das Fleisch für die letzten 5 Minuten weiter garen. Während dieser Zeit weiterhin mit der Honigmischung bestreichen, um eine glänzende, karamellisierte Oberfläche zu erzielen.
Anrichten und Servieren
Lass das gegrillte Thịt Xá Xíu nach dem Garen kurz ruhen und schneide es dann in dünne Scheiben. Serviere es mit Reis oder in einem Bánh Mì mit eingelegtem Gemüse, frischen Kräutern, Gurke, Paté, Mayonnaise und mit ein bisschen Sojasauce und Chilisauce verfeinern und Voilà!
Tipps für das perfekte Thịt Xá Xíu:
Marinierzeit: Wenn man die Zeit hat, lasst das Fleisch über Nacht marinieren. So ziehen die Aromen richtig ein, und das Fleisch wird noch zarter.
Nicht zu viel auf einmal braten: Vermeide es, das Fleisch auf dem Backgitter zu überladen. So kann die heisse Luft besser zirkulieren und das Fleisch wird gleichmässig knusprig und gegart.
Vor dem Schneiden ruhen lassen: Lasse das Fleisch nach dem Braten einige Minuten ruhen. So verteilen sich die Säfte wieder im Fleisch und es bleibt schön zart.
Die perfekte Sauce-Mischung: Die Kombination aus Austernsauce, Sojasauce, Hoisinsauce und rotem fermentierten Tofu ist entscheidend für den typischen süss-salzigen Geschmack von Thịt Xá Xíu. Lasst keine Zutat weg!
Fertige Gewürzmischungen nutzen: Wenn man Zeit sparen möchte, kann man auch fertige Thịt Xá Xíu/Char Siu Gewürzmischungen aus unserem Laden verwenden. Diese enthalten bereits die klassischen Zutaten wie Five-Spice-Gewürz Pulver, Zucker und vieles mehr, was euch das Mischen der Marinade erleichtert und trotzdem für einen authentischen Geschmack sorgt.
Diese Zutaten sind bei Dong Nam A in Biel/Bienne erhältlich:
Austernsauce
Sojasauce
Shaoxing-Wein
roter fermentierter Tofu
Five-Spice-Gewürz
Hoisin-Sauce
Frische Kräuter
Chilisauce
Thịt Xá Xíu/Char Siu Gewürzmischungen
Fazit: Ein Fest der Aromen
Es gibt viele Gründe, warum Thịt Xá Xíu ein wahres Geschmackserlebnis ist. Die Mischung aus süssen und salzigen Aromen, das saftige Fleisch und die karamellisierte Kruste - jedes Element trägt dazu bei, dass dieses Gericht ein unvergesslicher Genuss wird. Es ist das perfekte Gericht für Grillabende, für einen Picknick oder um die vietnamesische Küche in die eigene Küche zu holen.
Lasst euch von der Einfachheit und dem Geschmack verzaubern - Thịt Xá Xíu ist nicht nur ein Gericht, sondern auch ein Stück vietnamesische Kultur, das euch ein Stück Fernost direkt nach Hause bringt.
Wir hoffen es wird euch gefallen und schmecken und wir wünschen euch gutes Gelingen!
-Dong Nam A
コメント