Grün, Edel, Einzigartig - Matcha pur
- Dong Nam A
- 15. Aug.
- 4 Min. Lesezeit
Leuchtend grün, samtig und voller Charakter - Matcha ist nicht einfach nur Tee, sondern ein Erlebnis für Augen, Nase und Gaumen. Das feine Pulver aus Japan vereint jahrhundertalte Handwerkskunst mit modernem Genuss und ist sowohl in der traditionellen Teezeremonie als auch in trendigen Getränken zuhause.
Sein Reiz liegt in der Mischung aus natürlicher Süsse, dezenter Herbheit und einer cremigen Textur, die nur durch sorgfältige Zubereitung entsteht.

WAS IST MATCHA?
Matcha ist ein japanischer Grüntee aus den jüngsten, zartesten Teeblättern, die im Schatten angebaut werden. Dieser Schattenanbau erhöt den Chlorophyllgehalt, verstärkt die leuchtend grüne Farbe und steigert den Gehalt an Aminosäuren wie L-Theanin. Nach der Ernte werden die Blätter schonend gedämpft, getrocknet und in Granitsteinmühlen zu einem feinen Pulver vermahlen - ein Prozess, der viel Zeit und Präzision erfordert.
Der grosse Unterschied zu normalen Grüntee: Beim Matcha wird nicht nur ein Aufguss getrunken, sondern das ganze Blatt in Wasser gelöst. Dadurch gelangen Antioxidantien, Aminosäuren und sanft anregendes Koffein direkt in den Körper. Der Geschmack ist komplex - mild süss, leicht herb, mit einem cremigen Mundgefühl.
Der Bambusbesen (Chasen) ist mehr als nur ein Werkzeug: Er bringt Luft in den Tee und sorft für die cremige Schaumkrone. Damit er lange hält, sollte er vor jedem Gebrauch kurz in warmem Wasser eingeweicht werden - so werden die Borsten geschmeidig und brechen nicht. Nach dem Gebrauch nur an der Luft trocknen lassen und alle paar Monate austauschen, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Auch der Bambuslöffel (Chashaku) hat seine eigenen Regeln: Er wird nicht mit Wasser gereinigt, sondern lediglich trocken abgewischt, damit er nicht aufquillt oder seine Form verliert.
Die Wassertemperatur sollte stets bei etwa 80° liegen - heisser zerstört die feinen Aromen, kühler löst das Pulver nicht vollständig auf. Selbst kleine Details wie das Sieben des Pulvers vor der Zubereitung entscheiden darüber, ob das Matcha samtig wird oder kleine Klümpchen hat.
Wer diese Grundlagen beherrscht, kann Matcha in all seinen Facetten geniessen.

Ein Ritual in Grün - Matcha in all seiner Vielfalt
Für 1 Person
Zutaten:
Für Iced Vanilla Matcha Latte - cremig, mild & erfrischend
3 - 4g Matcha-Pulver
45 - 50ml heisses Wasser (ca. 80°C)
180 ml Milch nach Wahl
1 TL Vanillesirup oder 1-2 TL Vanillezucker
Eiswürfel
Für Iced Strawberry Matcha Latte - süss, fruchtig & farbenfroh
3 - 4g Matcha-Pulver
45 - 50ml heisses Wasser (ca. 80°C)
180 ml Milch nach Wahl
100g frische Erdbeeren oder Tiefkühl Erdbeeren
2 TL Zucker
Eiswürfel
Für traditioneller Matcha - pur & intensiv
1 - 2g Matcha-Pulver
60 - 80ml heisses Wasser (ca. 80°C)
Zubereitung:
Iced Vanilla Matcha Latte
Chasen in warmem Wasser einweichen.
Matcha durch ein feines Sieb in eine Schale geben.
Wasser auf ca. 80°C erhitzen und hinzufügen.
Matcha mit dem Chasen in schnellen ,,M'' oder ,,W'' Bewegungen aufschlagen, bis eine dichte, feine Schaumschicht entsteht.
Ein Glas zu drei Vierteln mit Eiswürfeln füllen.
Milch und Vanillesirup ins Glas geben und kurz umrühren.
Matcha langsam darüber giessen, um eine grüne Schicht zu erhalten.
Geniessen!

Iced Strawberry Matcha Latte
Erdbeeren in kleine Stücke schneiden.
In einem kleinen Topf mit Zucker und 2 EL Wasser bei mittlerer Hitze erhitzen.
Unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat und die Erdbeeren weich sind. (ca. 5-8 Minuten)
Masse mit einem Pürierstab fein pürieren oder durch ein feines Sieb streichen, um Kerne zu entfernen.
In ein sauberes Glas füllen und komplett abkühlen lassen.
Gut verschlossen und gekühlt ist der Sirup bis zu 5 Tage im Kühlschrank haltbar.
Chasen in warmem Wasser einweichen.
Matcha durch ein feines Sieb in eine Schale geben.
Wasser auf ca. 80°C erhitzen und hinzufügen.
Matcha in schnellen ,,M'' oder ,,W'' Bewegungen aufschlagen, bis eine dichte, feine Schaumschicht entsteht.
3-4 EL Erdbeersirup (je nach gewünschter Süsse) in ein Glas geben.
Ein Glas zu drei Vierteln mit Eiswürfeln füllen.
Milch vorsichtig darüber giessen, um eine klare Schichtung zu erhalten.
Matcha sanft über die Milch laufen lassen.
Geniessen!

Traditioneller Matcha
Chawan (Matcha Schale) mit heissem Wasser vorwärmen und abtrocknen.
Matcha sieben.
Wasser auf ca. 80°C erhitzen.
Wasser angiessen und mit dem eingweichten Chasen in schnellen ,,M'' oder ,,W'' Bewegungen aufschlagen, bis eine samtige Schaumschicht entsteht. (bei Usucha*)
Für Koicha*: Doppelte Menge Pulver, weniger Wasser, langsam verrühren statt aufschlagen.
Sofort geniessen!

Tipps für den perfekten Matcha:
Sieb nutzen: Verhindert Klümpchen, sorgt für eine cremige Textur.
Wassertemperatur: 80°C ist ideal. Zu heiss zerstört die Aromen und zu kalt löst das Pulver schlecht.
Besen einweichen: Schont die Borsten und verbessert das Aufschlagen.
Matcha-Qualität: Für Koicha unbedingt Ceremonial Grade verwenden!
Schlagtechnik: nicht kreisförmig, sondern in schnellen ,,M'' oder ,,W'' Bewegungen schlagen für einen schönen Schaum.
Zubehör nutzen: Matcha-Set mit Chasen und Chashaku erleichtert die Zubereitung.
Milchwahl: Pflanzliche Milch (vor allem Soja oder Hafer) harmoniert besonders gut mit Matcha.
Besen richtig trocken: Den Chasen aufrecht stellen und an der Luft trocknen lassen. Nie auf der Seite oder geschlossen trocknen sonst verformt er sich oder es kann Schimmel entstehen. Am Besten auf einem Chasen-Halter.
*Die Zubereitungsarten von Usucha und Koicha:
Traditionell wird Matcha in zwei Varianten zubereitet:
Usucha (,,dünner Tee''): Wird mit weniger Pulver und mehr Wasser zubereitet. Er ist leichter im Geschmack und hat eine schaumige Textur.
Koicha (,,dicker Tee''): Enthält etwa doppelt so viel Pulver und deutlich weniger Wasser, wodurch eine sirupartige, fast cremige Konsistenz entsteht. Er wird nicht schaumig geschlagen, sondern langsam verrührt.
Nicht jeder Matcha eignet sich für Koicha. Hierfür wird ausschliesslich Ceremonial Grade aus den jüngsten und hochwertigsten Blättern verwendet - erkennbar an seiner leuchtend smaragdgrünen Farbe, einem feinen, süsslich-milden Duft ohne stechende Bitterkeit und einem besonders glatten Mundgefühl.
Usucha kann mit einer breiteren Auswahl an Matcha-Qualitäten zubereitet werden, schmeckt aber mit hochwertigem Pulver ebenfalls harmonischer.
Diese Zutaten sind bei Dong Nam A in Biel/Bienne erhältlich:
Authentischer japanischer Matcha in vielen Sorten und Marken
Sojamilch
Chasen/Bambusbesen
Chashaku/Bambuslöffel
komplettes Matcha-Set
Fazit: Samtgrün & aromatisch. Genuss mit Tradition
Matcha vereint Tradition, Handwerk und modernen Genuss. Ob als erfrischender Iced Vanilla Latte, fruchtiger Strawberry Latte oder pur in klassischer From - jede Variante hat ihren einen Reiz. Mit dem richtigen Pulver, sorgfältiger Zubereitung und gepfelgten Utensilien gelint Matcha zuhause so gut wie in einer japanischen Teestube.
Geniesst euren Matcha!
-Dong Nam A



Kommentare