top of page

Cà Phê Sữa Đá - Vietnamesischer Eiskaffee zum Verlieben

Aktualisiert: 25. März

Kaffee gibt es in unzähligen Variationen, doch Cà Phê Sa Đá ist etwas ganz Besonderes. Dieses vietnamesische Kultgetränk kombiniert kräftigen, langsam gefilterten Robusta-Kaffee mit süsser Kondensmilch und jeder Menge Eis. Das Ergebnis? Ein unverwechselbar intensiver und gleichzeitig cremig-süsser Kaffeegenuss, der nicht nur in Vietnam, sondern weltweit immer mehr Fans gewinnt.

Ob als Muntermacher am Morgen oder als erfrischender Genuss an einem heissen Tag - dieser Kaffee ist ein echtes Erlebnis.

Zwei Gläser Eiskaffee auf einem bemusterten Untersetzer, mit milchigem, marmoriertem Look. Hintergrund neutral, lichtdurchflutet.
Wie ein Kurztrip nach Vietnam - nur in einer Tasse!

WAS IST CA PHE SUA DA?


Cà Phê Sữa Đá bedeutet wörtlich ,,Kaffee mit Milch und Eis'' und ist eines der beliebtesten Getränke Vietnams. Sein Geheimnis liegt im verwendeten Kaffee: Vietnamesischer Robusta ist besonders stark und intensiv.

Anders als in Europa, wo Kaffee oft mit Zucker oder normaler Milch gesüsst wird, setzt Vietnam auf gesüsste Kondensmilch. Diese sorgt für eine cremige Konsistenz und eine harmonische Balance zwischen Bitterkeit und Süsse.

Traditionell wird Cà Phê Sữa Đá mit einem Phin-Filter zubereitet - ein typisches vietnamesisches Brühgerät, das dem Kaffee seine unverwechselbare Tiefe und Aromenvielfalt verleiht. Der Phin-Filter funktioniert durch einen langsamen Brühprozess, bei dem heisses Wasser tropfenweise durch den gemahlenen Kaffee fliesst und die Aromen konzentriert extrahiert wird.


Cà Phê Sa Đá - Eiskaffee mit Charakter

Für 1 Portion

Zutaten:


  • 2-3 EL Kondensmilch

  • 2 gehäufte EL vietnamesischen Robusta-Kaffee

  • heisses Wasser

  • Eiswürfel

  • vietnamesischen Phin-Filter, falls man keinen hat, kann man auch eine French Press oder einen Espressokocher benutzen.


Zubereitung:


Süsse hinzufügen

  1. Füge die gesüsste Kondensmilch in ein Glas.


Eis dazugeben

  1. Fülle das Glas mit Eiswürfeln, nach Belieben auf.


Kaffee aufbrühen

  1. Den gemahlenen Kaffee in den Phin-Filter geben und die innere Filterplatte auf den Kaffee setzen und leicht andrücken, aber nicht zu fest, um eine gleichmässige Extraktion zu gewährleisten.

  2. Mit etwas heissem Wasser befeuchten, 30 Sekunden warten.

  3. Fülle dann den Phin-Filter mit heissem Wasser auf, lasse da ca. 1 cm Rand oben frei.

  4. Der Kaffee tropft nun langsam in das Glas - dieser Vorgang kann bis zu 5 Minuten dauern.


Geniessen

  1. Einmal kräftig umrühren, damit sich die Aromen verbinden.

  2. Mit einem Strohhalm oder Löffel servieren und langsam geniessen - am besten mit Freunden oder entspannt auf dem Balkon!


Tipps für den perfekten Cà Phê Sa Đá:


  • Den richtigen Kaffee wählen: Vietnamesischer Robusta-Kaffee hat mehr Koffein und einen intensiveren Geschmack als Arabica. Falls man keinen vietnamesischen Kaffee findet, kann man eine kräftige Espresso-Mischung mit hohen Robusta-Anteil verwenden.

  • Den Phin-Filter richtig nutzen: Drücke das Sieb nur leicht an, damit das Wasser langsam durch den Kaffee tropft. So entsteht ein besonders intensives Aroma.

  • Die perfekte Süsse finden: Die Menge der Kondensmilch kann man nach Geschmack anpassen. Mehr Kondensmilch macht den Kaffee cremiger und süsser, weniger sorgt für eine kräftigere Note.

  • Lass den Kaffee nicht zu schnell tropfen: Der Phin-Filter ist dafür bekannt, dass er den Kaffee langsam und gleichmässig tropfen lässt. Je langsamer der Tropfprozess, desto intensiver wird der Geschmack. Gib dem Kaffee genügend Zeit, um vollständig durchzufiltern.

  • Viel Eis verwenden: Damit der Eiskaffee richtig erfrischend wird, sollte man das Glas gut mit Eis füllen.

Diese Zutaten sind bei Dong Nam A in Biel/Bienne erhältlich:

Vietnamesischer Kaffee

Fazit: Kaffee mal anders


Ob an heissen Sommertagen oder als intensiver Kaffeekick zwischendurch - Cà Phê Sữa Đá bringt vietnamesische Lebensfreude direkt in euer Glas. Einmal probiert, werdet ihr immer wieder zu diesem intensiven, cremigen Genuss zurückkehren. Es lohnt sich, die Zeit für die Zubereitung zu nehmen und in die Welt des vietnamesischen Kaffees einzutauchen. Ihr werdet es nicht bereuen!


Wir hoffen es wird euch schmecken und Viel Spass beim zubereiten!


-Dong Nam A





Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page