top of page

Bun Cha - Vietnamesisches Street Food, das begeistert

Wenn man an die vietnamesische Küche denkt, kommt man an Bun Cha nicht vorbei. Dieses Gericht aus Hanoi ist ein Paradebeispiel dafür, wie einfache Zutaten zu einem wahren Festmahl kombiniert werden können. In Hanoi ist es ein beliebtes Street Food, das sowohl Einheimische als auch Touristen gleichermassen begeistert.



Genuss für alle Sinne - Bun Cha mit frischen Kräutern und knackigem Gemüse.
Genuss für alle Sinne - Bun Cha mit frischen Kräutern und knackigem Gemüse.

DIE GESCHICHTE VON BUN CHA


Bun Cha ist ein traditionelles Gericht aus Hanoi, der Hauptstadt Vietnams, und gehört zu den bekanntesten Gerichten der vietnamesischen Strassenküche. Der Name ,,Bun Cha'' setzt sich aus zwei Wörtern zusammen: ,,Bun'' bedeutet Reisnudeln und ,,Cha'' steht für das gegrillte Fleisch, das normalerweise Schweinefleisch ist.


Bun Cha erschien erstmals im frühen 20. Jahrhundert in Hanoi, der Hauptstadt Vietnams. Es wurde von Straßenhändlern erfunden, die Schweinefleischspieße grillten und mit Reisnudeln kombinierten, um eine einfache, aber schmackhafte Mahlzeit zu kreieren. Bun Cha spiegelt den kulinarischen Einfluss Nordvietnams wider, insbesondere aus Hanoi, wo leichte, frische Gerichte mit klaren und zarten Aromen bevorzugt werden. Heute ist Bun Cha nicht nur in Hanoi, sondern auch in anderen Teilen Vietnams und weltweit sehr populär.


Eine der bekanntesten Anektdoten über Bun Cha ist die Begegnung von US-Präsidenten Barack Obama mit dem berühmten Koch Anthony Bourdain. Im Jahr 2016 trafen sich die beiden in Hanoi zu einer gemeinsamen Mahlzeit und genossen eine Schüssel Bun Cha, was das Gericht international noch bekannter machte.

Bun Cha: Ein Geschmackserlebnis, das dich nach Vietnam entführt

Für 4 Portionen

Zutaten:


Für das Bun Cha

  • 500 - 600g Hackfleisch

  • 2 EL Fischsauce

  • 1-11/2 EL Honig

  • 1 Schalotte, gehackt

  • 1 Stange asiatische Frühlingszwiebeln, fein gehackt

  • 2 Knoblauchzehen, gehackt

  • 1-1 1/2 Stange Zitronengrass, fein gehackt (optional)

  • Pfeffer


Für die Schüssel

  • 400g Reisnudeln

  • 1 rote Chili

  • etwas neutrales Öl zum anbraten

  • Mungobohnensprossen

  • Kopfsalat

  • Frische Minze

  • Koriander

  • Limettenspalten

Zubereitung:


Hackfleisch vorbereiten

  1. Schweinehackfleisch mit den gehackten Knoblauchzehen, Schalotten, Fischsauce, Honig und Pfeffer (optional, Zitronengrass) gut vermengen. Abdecken und für mindestends 1 Stunde im Kühlschrank marinieren.

  2. Hände leicht anfeuchten und kleine, gleichmässige Bällchen formen - etwa in der Grösse eines Golfballs. Wenn man es lieber etwas leichter hat, kann man die Masse auch zu kleinen flachen Patties formen. Dies hilft, dass sie beim Braten schneller durchgaren.


Reisnudeln vorbereiten

  1. Die Reisnudeln gemäss der Packungsanweisung kochen.

  2. Abgiessen und unter kaltem Wasser abspülen, damit sie nicht zusammenkleben. Beiseite stellen.


Nuoc Cham Sauce vorbereiten

Passt die Sauce nach eurem Geschmack an. Wenn Ihr es schärfer mögt, könnt Ihr mehr Chili hinzufügen oder wenn Ihr es etwas süsser bevorzugt, mehr Zucker. Falls zu salzig, bisschen mehr Wasser.


Fleischbällchen anbraten

  1. In einer grossen Pfanne bei mittlere Hitze, etwas Öl erhitzen. Sobald das Öl heiss ist, lege die Fleischbällchen vorsichtig in die Pfanne und brate sie rundherum goldbraun und knusprig an.

  2. Fleischbällchen aus der Pfanne entfernen und es auf einem Küchenpapier belegten Teller abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen. So bleiben die Fleischbällchen schön leicht und saftig.


Anrichten und Servieren

  1. Eine grosszügige Portion der Reisnudeln in eine Schüssel geben.

  2. Platziere die Fleischbällchen darauf und füge eine Handvoll Mungobohnensprossen, und zerzupfte Salatblätter hinzu. Diese sorgen für einen angenehmen Crunch und eine erfrischende Note.

  3. Bisschen Koriander und Minze hinzu. Optional mit Chili und Limettenspalten garnieren.


Tipps für das perfekte Bun Cha:

  • Frische Kräuter nicht vergessen!

    Frische Kräuter wie Minze und Koriander sind ein wichtiger Bestandteil von Bun Cha. Sie verleihen dem Gericht nicht nur einen frischen Geschmack, sondern auch eine wunderbare Textur.

  • Fleischbällchen gleichmässig braten:

    Achte darauf, dass die Fleischbällchen gleichmässig anbraten. Es kann hilfreich sein, sie nach dem Anbraten im Ofen bei niedriger Hitze (etwa 150°C) für 5-10 Minuten weiter zu garen, damit sie durchgaren, ohne zu verbrennen oder zu trocken zu werden.

  • Nuoc Cham Sauce:

    Die Nuoc Cham Sauce ist das Herzstück von Bun Cha. Man kann sie über die Fleischbällchen und die Reisnudeln giessen oder separat in kleinen Schälchen zum dippen servieren.

  • Do Chua - Das vietnamesische eingelegte Gemüse:

    Zu Bun Cha passt Do Chua - das vietnameische eingelegte Gemüse - perfekt. Es ergänzt das Gericht mit einer frischen, leicht sauren Note und rundet den Geschmack wunderbar ab!



Diese Zutaten sind bei Dong Nam A in Biel/Bienne erhältlich:

Reisnudeln

Mungobohnensprossen

Fischsauce

Frische Minze

Frischen Koriander

Frühlingszwiebeln

Zitronengrass

Limetten

Chili


Bun Cha ist ein köstliches Gericht, das sich durch seine Kombination aus gegrilltem Fleischbällchen, frischen Kräutern und der aromatischen Nuoc Cham Sauce auszeichnet. Es ist perfekt für ein leichtes, aber dennoch sättigendes Mahl.

Viel Spass beim Kochen und guten Appetit!


-Dong Nam A

Comentarios

Obtuvo 0 de 5 estrellas.
Aún no hay calificaciones

Agrega una calificación
bottom of page